12.0
2021-01-10
• The app now requires at least iOS 12.0.
• The prolongation of the lockdown until end of January has been taken into account.
• Ten of the 17 Zoiglstuben with “Real Zoigl from the communal brewer” have published their Zoigl dates for 2021. They are now available in the app, They are now available in the app, but are of course subject to possibly coming restrictions due to the pandemic. Additional dates will be added to the app as they become available. An in-app purchase “Zoigl dates 2021” is not yet available, it will only be released when enough Zoiglstuben will have announced their Zoigl dates for 2021.
• A new in-app purchase “Own Images” is available. It allows to embed self-taken photos in the app and to view them alongside the images supplied by the in-app purchase “Images”. Find more detail in the elaborate help.
• The data which the user himself enters and administers (visits, own images) can be exported and sent by email now. This makes it much easier to save these data before re-installing the app or when the device is exchanged and to later re-import them to the App. Find more detail in the elaborate help.
• The app obtained a slightly changed icon.
11.8
2020-12-09
• The prolongation of the Wavebreaker Lockdown causes cancellation of all Zoigl dates for the rest of this year. A new version of the in-app purchase “Zoigl dates 2020” provides updated Zoigl dates.
• Due to the pandemic, no Zoigl dates for the year 2021 are known so far.
• The setting “Store visits in iCloud” has been removed from the app's settings. If iCloud is activated on the device, visits are always saved in iCloud. Otherwise the file with the recorded visits (visits.json) can be accessed via iTunes file sharing.
11.7
2020-11-29
• The Zoigl pub “Zum Kulbalzer” in Weiden has been added to the database of the app.
• Improvement of the sharing function if the shown Zoigl place was selected from the list of all Zoigl places. In this case a better suiting text is created which also shows the (at most three) next opening dates of the Zoigl place. Also see section Sharing in the elaborated help.
• The prolongation of the Wave-Breaker Lockdown causes cancellation of further Zoigl dates. A new version of the in-app purchase “Zoigl dates 2020” provides updated Zoigl dates.
11.6
2020-11-09
• The pandemic causes further cancellation of opening dates of Zoiglstuben. A new version of the in-app purchase “Zoigl dates 2020” provides updated Zoigl dates.
• A number of small corrections improve the usability of the app.
11.5
2020-11-05
• The current pandemic causes further temporary closings of Zoiglstuben and a number of changes to Zoigl dates, including the complete cancellation of all Zoigl dates in November due to the “Wave-breaker Lockdown”. A new version of the in-app purchase “Zoigl dates 2020” provides updated Zoigl dates.
• Fix a crash occuring under certain circumstances when attempting to display the year calendar for Zoigl places without any Zoigl dates.
11.4
2020-10-05
Fix a crash under iOS 14 when restoring in-app purchases.
11.3
2020-09-04
• Due to current pandemic, many restrictions on once published opening dates of Zoiglstuben apply. Some few of them remain closed for the rest of the year, some state to remain closed “until further notice”, and others don’t communicate anything about their future opening dates. All 15 Zoiglstuben for which it is unclear whether they will serve Zoigl on the earlier published dates are marked with an orange circle on the view “Open Zoiglstuben”. It is strictly recommended to call such Zoiglstuben to come to know wether they are opened. Of course this is also recommended for all other Zoiglstuben because also their Zoigldates can be canceled or shifted on short notice.
• The measures taken against the further spreading of the virus caused many changes to the opening dates of Zoiglstuben. The opening dates delivered with the App or in the in-app purchase “Zoigl Dates 2020” have been adapted accordingly. The necessary information was collected from the homepages or the Facebook pages of the Zoiglstuben.
• Several error corrections and improvements.
11.2
2020-07-28
∙ “Zoigl am alten Rathaus” in Marktredwitz has been closed mid-May 2020. However, the closing does not last long: The Zoiglstube will reopen on 1 August 2020 under a new management.
∙ English captions for images presented on the “Images” tab are now shown if the language of the device (or, starting with iOS 13, of the app) is set to English.
∙ Correction of an error which prevented changing the size of images on the iPhone.
∙ Accessability improvements for the visually impaired: The size and display of the menu now better adapts to the selected dynamic text sizes, in particular the larger ones. Also, starting with iOS 13, when one of the five largest accessability text sizes is selected, the tab bar symbols and the captions on the images tab now on a long press gesture show a large content view as an overlay.
∙ Corrections for the split view display on the iPad, but also in landscape orientation on the iPhone.
∙ Several minor corrections to the presentation of the app (start screen on the iPad, some new symbols, etc.).
∙ The date selection reachable via the menu has been extended so that the next respectively previous day is selected continuously as long as the corresponding button is kept touched.
∙ The setting „Combine Zoigl places“ now has immediate effect on the display of Zoigl places on the map.
11.1
2020-06-05
• The in-app purchase “Images” was extended by images of „Zoigl zum Schnapper“ in Fuchsmühl. The new version 5.1 now contains 490 images for 72 Zoiglstuben.
• The help function has been extended: Two buttons on the left of the navigation bar allow to jump back and forward in the browser history (like in Safari).
• The app now uses an integrated own function for managing its settings, using the open source component InAppSettingsKit (myn thanks to Luc Vandal and Ortwin Gentz). Merely the settings for some iOS permissions (granting access to location services, notifications, Siri) still need to be done using the iOS system app “Settings”.
• The settings now support selection of the sound effect to be played when a notification for approching a Zoiglstube is issued. You can select between spoken text (possible starting with iOS 13), pouring of a beer, or default system sound.
• Changing a setting has an immediate effect on the app (no restart required).
• The creation of the files with the synthesized speech for the notifications issued when appraching a Zoiglstube has been optimized. Such files are created only once and are stored for later reuse (storage requirement: max about 25 MB).
Please report errors or other shortcomings (like missing Zoigl dates) by email to zoiglkalender@icloud.com (rather than in an app review, to which I cannot react appropriately).
11.0
2020-05-07
Up to version 10.1 the app was German language only. This is the first version of the app supporting the English language. The app now “speaks” English when the iOS system language is set to another language than German so that also users with a limited command of German can enjoy it.
• Added support for the English language: The user interface of the app and all help texts appear in English when the iOS system language is set to another language than German.
• The iOS notifications appearing when approaching a Zoiglstube, now carry a spoken text detailing which city and/or Zoiglstube you are approaching instead of the up to now used default sound (pouring of a beer).
• Siri extension improvements and error corrections.
• Technical improvements in the determination of the distances to the Zoigl places.
• Address of “Zoiglwerkstatt” in Wernberg-Köblitz completed.
10.1
2020-01-27
• Enthält der Text auf dem Info-Reiter Verweise auf einen anderen Zoiglort (z.B. bei der Herkunft des Zoigls wie „Zoigl: von der Brauerei «Name» in «Ort»“) so wird «Name» in «Ort» nun als Link farblich abgesetzt (wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Homepage), und durch Antippen kann die zugehörige Info-Seite gezeigt werden.
• Wird das Bier eines Kommunbrauers oder einer Brauerei in einer oder mehreren Zoiglstuben oder Wirtschaften ausgeschenkt, so wird der Text auf dem Info-Reiter um die Angabe „Ausschank bei:“ ergänzt, hinter der die Liste der betreffenden Zoiglorte aufgeführt wird. Details zu jedem Zoiglort in dieser Liste können ebenfalls durch Antippen angezeigt werden.
• Der Dunkelmodus wirkt sich nun auch auf die Kartendarstellungen mit Google Maps und Open Street Map (OSM) aus.
• Einige kleinere interne Aufräumarbeiten und minimale Verschönerungsarbeiten durchgeführt.
• Die Zoiglstube „Postgassl“ in Tirschenreuth ist seit Ende 2019 geschlossen.
• Einige Korrekturen der Stammdaten der Zoiglstuben „Wagerer-Zoigl“ in Parkstein und „Zum Posterer“ in Windischeschenbach vorgenomme sowie Links („Was andere schreiben“) ergänzt.
10.0
2020-01-08
• Diese Version unterstützt den Dunkelmodus (Dark Mode), der mit iOS 13 eingeführt wurde. Der Dunkelmodus verwendet ein eigenes Farbschema, als Entwickler der App würde ich mich freuen, Feedback von den Nutzern zu erhalten (am einfachsten lässt sich eine E-Mail über „Feedback“ im Menu erstellen).
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit dieser Version der App, die App erfordert jetzt mindestens iOS 11.4.
9.8
2019-12-23
• Die Stammdaten einiger Zoiglorte (Öffnungszeiten, Homepage, E-Mail-Adresse usw.) wurden korrigiert und ergänzt.
• Die „Zoiglwerkstatt Wernberg“ in Wernberg-Köblitz wurde neu aufgenommen, leider noch ohne Termine und ohne genaue Adresse (sachdienliche Hinweise bitte per E-Mail an zoiglkalender@icloud.com).
• Die aktuelle Version 5.3 des In-App-Kaufs „Zoigltermine 2020“ beinhaltet Termine für drei weitere Zoiglorte, insgesamt 1178 Termine für 54 Zoiglstuben und Zoiglwirtschaften, die nicht dem Verband „Echter Zoigl vom Kommunbrauer“ angehören.
• Die Zoigltermine für das Jahr 2019 wurden entfernt. Sie sind nun Teil der neuen Version 5.0 des kostenlosen In-App-Kaufs „Zoigltermine Vorjahre“.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die vollständig an iOS 13 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
9.6
2019-12-04
• Einige Fehlerkorrekturen.
• Zoigltermine 2020: Die Zoigltermine der 17 Zoiglstuben mit dem „Echten Zoigl vom Kommunbrauer“ für das Jahr 2020 wurden bereits mit der Version 9.5 ausgeliefert. Die erste Ausgabe der Termine 2020 für alle anderen Zoiglstuben und Zoiglwirtschaften wird mit Erscheinen dieser Version 9.6 als In-App-Kauf „Zoigltermine 2020“ mit der Versionsnummer 5.0 erhältlich sein. Sie enthält 818 Termine für 25 weitere Zoiglstuben. Sobald das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald seinen Zoiglkalender veröffentlicht hat, werden weitere Termine hinzugefügt und allen, die den In-App-Kauf „Zoigltermine 2020“ erworben haben, im Rahmen eines kostenlosen Updates zur Verfügung gestellt.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die vollständig an iOS 13 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
9.5
2019-11-25
• Die Zoigltermine der 17 Zoiglstuben mit dem „Echten Zoigl vom Kommunbrauer“ für das Jahr 2020 sind in dieser Version der App enthalten.
• Die Zoigltermine 2020 für alle anderen Zoiglstuben werden im Dezember über den In-App-Kauf „Zoigltermine 2020“ erhältlich sein, sobald des Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald sie veröffentlicht hat.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die vollständig an iOS 13 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
9.4
2019-11-20
• Verbesserungen bei der Unterstützung von dynamischen Textgrößen (Einstellungen – Bedienungshilfen – Anzeige und Textgröße – Größerer Text): Die Anzeige der In-App-Käufe und der Besuche von Zoiglstuben passt sich nun auch der gewählten Textgröße an. Außerdem wurden einige Verbesserungen bei der Anzeige sehr großer Textgrößen durchgeführt.
• Beim Start der App wird jetzt darauf hingewiesen, dass es einen Nachfolger „Bilder+“ für den In-App-Kauf „Bilder“ gibt, und dass man für kostenlosen Bezug einen Gutscheincode anfordern kann. Der Hinweis erscheint nur, wenn „Bilder“ gekauft wurde.
• Verbesserung der Verwaltung von Besuchen von Zoiglstuben:
- Verbesserung der Darstellung in Verbindung mit neuen Funktionen von iOS 13.
- Die Bearbeitung eines bereits bestehenden Besuchs kann nun – zusätzlich zur Bedienung des Knopfs „Bearbeiten“ in der Navigationsleiste – direkt über das Antippen eines der editierbaren Elemente (Datum, Bewertungssterne, Freitext) eingeleitet werden.
- Eingabe und Bearbeitung des Besuchsdatums wurden verbessert und erweitert.
• Möglichkeit hinzugefügt, die Daten des In-App-Kaufs „Zoigltermine Vorjahre“ wieder zu löschen.
• Verbesserungen der mit Version 9.2 eingeführten Refresh Control der Liste der In-App-Käufe.
• Stammdaten der Wirtschaft „Zum Waldler-Franz“ in Georgenberg angepasst, sowie einige Termine der ca. monatlich stattfindenden Zoiglabende in einen Update des In-App-Kaufs „Zoigltermine 2019“ (Version 4.8) aufgenommen.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die vollständig an iOS 13 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
9.3
2019-10-16
• Weitere kleinere Anpassungen an iOS 13 durchgeführt. Dabei wurde die Suche so überarbeitet, dass sie in allen unterstützen Versionen von iOS weitestgehend das gleiche Aussehen hat.
• Beheben eines Absturzes der App unter iOS 13, der unter bestimmten Umständen nach der Installation oder der Aktualisierung des In-App-Kaufs „Zoigltermine 2019“ auftrat.
• Neue Zoiglstube „Zoigl zum Schnapper“ in Fuchsmühl hinzugefügt. Die Termine für diese Zoiglstube, die seit dem 3. Oktober bewirtschaftet wird und alle drei Wochen von Freitag bis Montag geöffnet ist, werden über eine neue Version des In-App-Kaufs „Zoigltermine 2019“ zur Verfügung gestellt.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die vollständig an iOS 13 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
9.2
2019-10-01
• Weitere kleinere Anpassungen an iOS 13 durchgeführt.
• Refresh Control zur Liste der In-App-Käufe hinzugefügt: Durch Herunterziehen der Liste wird die Liste aktualisiert und mögliche neue In-App-Käufe werden angezeigt.
• Verbesserungen rund um den neuen In-App-Kauf „Bilder+“, der den In-App-Kauf „Bilder“ ablöst, dessen neueste Version seit Anfang Mai 2019 bei Apple in der Warteschlange hängt und nicht freigegeben wird.
• Für die Navigation zu einer Zoiglstube unterstützt die App nun auch DB Navigator und Transit für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die App des Fahrdiensts Uber und die Navigations-App Yandex.
• Die Hilfetexte wurden erweitert um Beschreibungen der Suche und des Sortierens in der Liste der offenen Zoiglstuben und der Liste aller Zoiglorte.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die vollständig an iOS 13 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
9.1
2019-09-25
• Erste Anpassungen an iOS13 implementiert:
- Unterstützung für Peek and Pop mit Haptic Touch für alle Geräte unter iOS13 eingeführt. Ein Peek (eine Vorschau) wird aktiviert durch eine langen Druck auf:
. einen Eintrag in der Liste der Zoiglstuben (in der Liste der offenen Zoiglstuben muss der lange Druck außerhalb der bereits für das Sortieren verwendeten Felder Name, Entfernung, Öffnungszeit und Bewertung erfolgen, z.B. auf das Kategoriesymbol oder den Ort),
. einen Eintrag in der Liste der Besuche,
. einen Monat im Jahreskalender.
- Einige Inkompatibilitäten mit iOS13 wurden beseitigt, kleinere Anpassungen durchgeführt.
- Die App unterstützt den mit iOS13 eingeführten Dark Mode bis auf Weiteres nicht, er ist dementsprechend für die App ausgeschaltet.
• Einige kosmetische Änderungen wurden durchgeführt:
- Im Menu für das Sortieren nach Name/Entfernung/Öffnungszeit/Bewertung wurden die Texte „aufsteigend“ und „absteigend“ durch Pfeile „△“ und „▽“ ersetzt.
- Bei der Suche nach Name oder Ort in den Ansichten „Offene Zoiglstuben“ und „Alle Zoiglorte“ wird nun der Text, der angibt, wieviele den Suchkriterien entsprechende Zoiglorte gefunden wurden, um den Text „(passend zu XXX)“ erweitert, wobei XXX der eingegebene Suchtext ist.
• Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass ein gekaufter In-App-Kauf „Bilder“ in der Liste der Käufe nicht korrekt angezeigt wurde.
• Datenpflege: Für den „Gasthof zum Waldnaabsee“ in Plößberg-Ödschönlind wurden die Öffnungszeiten an den Ausschanktagen hinzugefügt (Fr/Sa ab 16:30, So ab 12 Uhr).
• In-App-Käufe: Die Version 4.1 des In-App-Kaufs „Bilder“ hängt nunmehr seit Anfang Mai 2019 bei Apple in der Warteschlange und wird nicht freigegeben, so dass die Version 3.3 mit 421 Bildern für 66 Zoiglorte vom April 2019 die letzte installierbare Version ist. Sehr bald wird deshalb ein Nachfolger „Bilder+“ erscheinen, der 482 Bilder für 71 Zoiglorte enthält. Nutzer, die bereits den In-App-Kauf „Bilder“ erworben haben, müssen „Bilder+“ erneut kaufen, können aber einen Code anfordern, mit dem sie „Bilder+“ kostenlos aus dem AppStore laden können.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die vollständig an iOS 13.0 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
9.0
2019-09-13
• Es wurde ein Fehler behoben, der bei einigen Nutzern der App zu einem Absturz der App geführt hat, wenn eine Online-Aktualisierung verfügbar war.
• Die Anzeige des Download-Fortschritts bei größeren In-App-Käufen (wie „Bilder“) wurde korrigiert.
• Unter der Haube sind umfangreiche Modernisierungen der App durchgeführt worden.
• Im Zuge der Modernisierung der App ist der Bierfilzabschnitt entfallen, der bisher oben auf der Ansicht der offenen Zoiglstuben gezeigt wurde.
• Die aus der Ansicht „Alle Zoiglorte“ bekannte Suche nach dem Namen oder dem Ort einer Zoiglstube und die Auswahl einer Kategorie von Zoiglstuben steht nun auch in der Ansicht „Offene Zoiglstuben“ zu Verfügung.
• Datenpflege
- Ergänzungen an den Stammdaten der Zoiglstube „Beim Taubnschuster“ in Eschenbach vorgenommen. Zwei neue Termine wurden aufgenommen.
- Ein Zahlendreher in der Postleitzahl der Zoiglstube „Zum Röidl“ in Neualbenreuth wurde korrigiert. Der Zahlendreher verursachte Probleme bei der korrekten Adressübergabe an einige Navigations-Apps.
- Die Stammdaten der Zoiglstube „Kloine Zoigl-Stub’n Zum Stich’n“ in Weiden wurden aktualisiert. Sie ist ab Anfang August samstags geschlossen. Die Termine wurden entsprechend angepasst.
- Alle Termine für die Zoiglstube „Brauhaus Waldershof“ ab September 2019 wurden verschoben.
- Der „Gasthof zum Waldnaabsee“ in Plößberg-Ödschönlind hat die Ausschanktermine geändert, statt regelmäßig Zoigl an jedem Sonntag gibt es nun unregelmäßige Zoigl-Wochenenden (Fr, Sa, So), die dem Kalender zu entnehmen sind.
• In-App-Käufe
- Die Version 4.6 des In-App-Kaufs „Zoigltermine 2019“ enthält die geänderten und zusätzlichen Termine für „Beim Taubnschuster“, „Kloine Zoigl-Stub’n Zum Stich’n“, „Brauhaus Waldershof“ und „Gasthof zum Waldnaabsee“.
- Die Version 4.1 des In-App-Kaufs „Bilder“ hängt nunmehr seit Anfang Mai 2019 bei Apple in der Warteschlange und wird nicht freigegeben.
• Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit einer der nächsten Versionen der App, die für iOS 13.0 angepasst sein wird. Die App erfordert dann mindestens iOS 11.
8.9
2019-07-12
• Es wurde ein Fehler behoben, der bei einigen Nutzern der App zu einem unmittelbaren Absturz der App nach deren Start geführt hat.
• Eine Erweiterung zur Behandlung unerwarteter Abstürze ermöglicht es, einen Absturzbericht – ggf. mit einem Bildschirmabzug zum Zeitpunkt des Absturzes – per E-Mail an den Entwickler zu senden, wordurch eine schnellere Reaktion auf solche Fehler ermöglicht wird.
• Die Sortierung der offenen Zoiglstuben kann jetzt auch nach der Uhrzeit der Öffnung sortiert werden: Ein langes Berühren (eine halbe Sekunde, Geste „long press“) auf die Uhrzeit (z.B. „ab 10:30 Uhr“) in einem der angezeigten Einträge zeigt jetzt ein Menu (z.B. „Sortiere nach Öffnungszeit aufsteigend“).
• Die Termine für die Zoiglstube „Brauhaus Waldershof“ wurden aufgenommen und stehen über einen Update des In-App-Kaufs „Zoigltermine 2019“ (Version 4.3) zur Verfügung.
• Die Version 4.1 des In-App-Kaufs „Bilder“ hängt nunmehr seit Anfang Mai 2019 bei Apple in der Warteschlange und wird nicht freigegeben.
• Achtung: Die Unterstützung von iOS 10 entfällt mit der nächsten Version der App, es ist dann mindestens iOS 11 erforderlich.